...dass das Publicum ein Recht auf den Beirath rechtskundiger Sachwalter in freier Concurrenz hat...
(Rudolf Gneist, Freie Advocatur, 1867)
Literaturliste 2021 und 2022
Weitere Literaturlisten ab dem Jahr 1996, Veröffentlichungen von Mitgliedern und (Auto)Biographische Zeugnisse finden Sie in unserem Archiv.
Felix Busse:
Von Schwierigkeiten der Anwaltschaft mit der Freiheit der Advokatur, AnwBl Online 2021, 190
Michael Dudek:
Max Hachenburg:
Hanjo Hamann:
Denn sie wissen nicht, was sie tun – ein Appell an heutige Anwält:innen, AnwBl 2021, 344
Wie eine Riesenwoge rauscht das Schicksal auf uns zu. Kolumnen in der Deutschen Juristen-Zeitung 1918-1933. Ausgewählt und kommentiert von Ulrich Krüger und Benjamin Lahusen, Berlin 2022
Dr. Faust, Rechtsanwalt – Ein fast vergessenes Schauspiel auf der Kreuzung juristischer Zeitgeschichte(n), NJW 2022, 721
Philipp Heinrichs:
Freiheit der Advokatur. Die Singularzulassung beim Bundesgerichtshof im Wandel der Zeit, 1. Auflage, Baden-Baden 2021
Tillmann Krach:
Tillmann Krach:
Tillmann Krach:
Tillmann Krach:
Tillmann Krach:
Tillmann Krach:
Simon Kuntze/Sascha Topp (Hrsg.):
Simone Ladwig-Winters:
Mirko Möller:
Die „Arisierung“ und „Gleichschaltung“ des Deutschen Anwaltvereins, AnwBl Online 2021, 202
Die Levitas. Auf den Spuren einer Mainzer Juristenfamilie, MAINZ Vierteljahreshefte Heft 4/21, 36
Ist der Justizrat (die Justizrätin) noch zu retten, AnwBl Online 2021, 335
Rechtsanwälte als Chronisten der Weimarer Republik, JoJZG 2022, 93
Selbstreflexionen zur Strafverteidigung zwischen Beruf und Berufung, AnwBl 2022, 674
Ein neuer Verteidigertyp? Historische Tagung in Kooperation mit dem Forum Anwaltsgeschichte, AnwBl 2022, 694
„Ich hoffe auf baldigen Umbruch …“ Der Jurist Gustav Herzfeld und seine Familie, Berlin 2022
Lebenswege jüdischer Rechtanwältinnen nach 1933, AnwBl 2022, 666
(Ehren-?)Titel „Justizrat“, BRAK-Mitteilungen 2021, 363
Maximilian Pichl:
Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover (Hrsg.):
Vom Paria zur anwaltlichen Gegenmacht. Eine Geschichte der deutschen Asylrechtsanwaltschaft, KJ 2021, 17
Festschrift 190 Jahre (1831 – 2021), Köln 2021
Emanuel Rosen:
Barbara Sauer/Ilse Reiter-Zatloukal:
Wenn jemand anruft, sagt, ich bin tot, Weimar 2021 (der Autor schreibt über seinen Großvater, RA und Notar Hugo Mendel aus Hamm)
Advokaten 1938. The fate of the lawyers and trainees registered with the Austraian Regional Bar Associations who were barred from practising in the legal profession from 1938 to 1945, 2. Auflage 2022
Martin Schumacher:
Martin Schumacher:
Florian Schwinger:
Ulrich Stobbe:
Max Frank I (1870-1933) – Einer der „großen Verteidiger im Reich“, RuP 2021, 67
Ausgebürgert unter dem Hakenkreuz: Rassisch und politisch verfolgte Anwälte, Münster 2021
Schicksale jüdischer Rechtsanwälte in Bayerisch-Schwaben zur Zeit des Nationalsozialismus, Berlin 2021
190 Jahre Anwalts- und Notarverein Hannover, AnwBl Online 2021, 313
Jutta Wagner:
Cornelius Wefing:
Robert Wolff:
150 Jahre Anwältinnen – oder: Die Geschichte einer Liebe mit Hindernissen, AnwBl 2021, 350
Der Wandel im Berufsbild der Anwaltschaft am Beispiel der Liberalisierung des anwaltlichen Werberechts, Baden-Baden 2021
Organe der Rechtspflege – Organe der Revolution? Die „Linksanwälte“, AnwBl 2022, 671
Recherchestand November 2022